Touchdisplay zur Bedienung der Z-Digitalanlagen

Links: Pultprogrammierung für die Kofferanlage 52cm x 60cm
Rechts: Pultprogrammierung für die Tischanlage 110cm x 70cm

In der Intellibox II sind aktuell 53 Fahrstraßen hinterlegt. Diese werden mit einer Rückmeldeadresse ausgelöst. In dem Touchpult sind zwei Module verbaut. Zum Einen ist es das Rückmeldemodul 63330 von Uhlenbrock. Bei diesem wird, wenn das Pult umprogrammiert wird, nur die CV 1 auf die Startrückmeldeadresse des 63330 geändert. Bei mir ist das 501, 517, 533 oder 549. Diese Änderung kann innerhalb weniger Sekunden direkt auf der Intellibox erfolgen. Das war der Ablauf vom Pult zur Anlage.
Der umgekehrte Weg erfolgt mit dem zweiten Modul, einem Loco IO Modul von Hans Deloof. Dieses Modul wird über die Loconetspannung versorgt. Von diesem Modul habe ich nur 8 Ports verwendet, da diese als Rückmeldungen zum Pult fungieren. Eine Umprogrammierung der Adressen ist ohne PC nicht möglich. Dementsprechend muss die Anzeige der Rückmeldungen auf dem Touchpult so programmiert wie die Eingänge beschaltet sind. Bei den Fahrstraßen ist als letzter Befehl die Adresse des entsprechenden Ausganges auf dem Loco IO Modul hinterlegt. Dieser "malt" dann den grünen Streifen neben den Block.
Links: Pultprogrammierung für die Modulanlage
Rechts: Pultprogrammierung für die Kofferanlage Tekno 2017 (der Koffer hat die Bezeichnung Tekno 2017)


Touchpult für die Intellibox II von Uhlenbrock. Die Versorgung erfolgt nur aus dem Loconet. Der Vorteil dieses Pultes ist das es bei Bedarf umprogrammiert werden kann. Die Adressierung der Ein- und Ausgänge muss dann angepasst werden.
Die roten und grünen Balken neben den Blöcken zeigen die ausgewählte Fahrstraße an. Wurde eine andere Fahrstraße über die Intellibox augewählt, dann zeigt der grüne Balken die eingestellte Fahrstraße an. Der grüne Block ist dann falsch. Klar, denn die Intellibox kann nicht auf die Touchfelder bedienen.
Das Touchpult EA eDIPTFT43-ATP hat original 8 Ein- und 8 Ausgänge. Die Anleitungen finden Sie direkt beim Hersteller LCD-Module. Mit einer kleinen Schaltung können die Ausgänge erweitert werden. Durch die nun 16 vorhandenen Ausgänge kann ich alle 16 Fahrstraßen die zu den Anlagen hinterlegt sind ansteuern. Bei den zusätzlichen Ausgänge fehlen leider die Rückmeldungen. Für mehr ist in dem kleinen Gehäuse leider klein Platz.
Links: So sieht das Pult in Verbindung mit der Intellibox aus. Das Gehäuse für den Einbau habe ich mir von der Fa. Uhlenbrock liefern lassen.

Bilder vom inneren Aufbau
Links: Loco IO Modul von Hans Deloof (zu beziehen im Direktversand)
Rechts: Touchpult von LCD-Module (zu beziehen z.B. über Reichelt)
- die oberen beiden Kabel sind die Spannungsversorgung
- die drei folgenden Adern sind die Ausgänge zu den Porterweiterungen (für die Fahrstraßenauslösung)
- der Achterblock sind die Eingänge der Rückmeldungen zum Pult (für die Anzeigen der roten und grünen Streifen im Pult)
Unten: Innenleben des gesamten Pultes


